- Núñez de Arce
- Núñez de Arce['nuɲɛȓ ȓe 'arθe], Gaspar, spanischer Dichter, Journalist und Politiker, * Valladolid 4. 8. 1834, ✝ Madrid 9. 6. 1903; war u. a. Abgeordneter der Cortes, 1883 Kolonialminister; seit 1874 Mitglied der Spanischen Akademie. Als konservativer Liberaler wandte sich N. de A. nach der Revolution von 1868 enttäuscht gegen Materialismus und Anarchie. Im Zentrum seiner postromantischen Ideenlyrik stehen der Zweifel (»La duda«, 1875) und die pessimistische Suche nach metaphysischer Gewissheit (»La selva oscura«, 1879). Die erfolgreichen Gedichtsammlungen »Gritos de combate« (1875), »El vértigo« (1879) und »La visión de Fray Martín« (1880; deutsch »Luther im Spiegel spanischer Poesie. Bruder Martins Vision«) machten ihn neben R. de Campoamor y Campoosorio zum populärsten Dichter des spanischen Bürgertums zwischen 1875 und 1890. Von seinen Dramen war nur eine Neubearbeitung des Don-Carlos-Stoffes erfolgreich (»El haz de leña«, 1872).
Universal-Lexikon. 2012.